Einladung Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,

in dem letzten halben Jahr haben sich viele neue Entwicklungen ergeben.

Wir möchten euch auf den aktuellen Stand bringen und die nächsten anfallenden Schritte mit euch besprechen.
Deswegen laden wir am 18.07.2024 um 19.30 Uhr in den Elisabethraum ein.
Das Einladungsschreiben und die Tagesordnung findet ihr unten.

Wir freuen uns auf einen guten Austausch.

Euer Vorstandsteam

„Einladung Mitgliederversammlung“ weiterlesen

Rund um das Pfarrensemble Walleshausen -ein FOTOWETTBEWERB für den Erhalt unserer Geschichte

Liebe Pfarrhoffreunde,
Fotografie-Enthusiasten und Kulturliebhaber,


wir möchten Sie zu einem besonderen Wettbewerb einladen: zu einem Fotowettbewerb, der nicht nur Ihre künstlerische Kreativität erfordert, sondern auch einen Beitrag zum Erhalt des Pfarrhofs in Walleshausen leistet.

Deshalb lädt der Verein Freunde des Pfarrhofs Walleshausen e. V. Hobbyfotografinnen und Freizeitfotografen aus der Umgebung ein, die Schönheit unserer barocken Gebäude und die Vielfalt der heimischen Pflanzen- und Tierwelt in den Blick zu nehmen und sich am Fotowettbewerb „Rund um das Pfarrensemble Walleshausen“ zu beteiligen.

„Rund um das Pfarrensemble Walleshausen -ein FOTOWETTBEWERB für den Erhalt unserer Geschichte“ weiterlesen

Eröffnung des Pfarrhof-Cafés

Am vergangenen Sonntag, dem 05.05.2024, eröffneten wir in Walleshausen das „Pfarrhof-Café“: Unser kleines Team aus ausschließlich ehrenamtlichen Helfern hat den Pfarrgarten und die unterste Etage des Pfarrhofs in Walleshausen mit viel Engagement und Liebe zum Detail in ein kleines, aber feines „Café“ verwandelt. Der lauschige Pfarrgarten und das beeindruckende Ensemble aus Pfarrhof und Kirche bieten eine ideale Kulisse – und so fanden sich im Laufe des Nachmittags ca. 150 Besucher auf der Terrasse des Kleinods ein, um bei selbstgemachtem Kuchen, Kaffee und Erfrischungsgetränken einen gemütlichen und kurzweiligen Sonntagnachmittag zu verbringen. Ein gelungener Auftakt!

„Eröffnung des Pfarrhof-Cafés“ weiterlesen

Heimat.Erlebnistag am 05. Mai 2024 in Walleshausen – jetzt online anmelden!

Der erste Heimat.Erlebnsitag im Mai 2023 war ein voller Erfolg. Deshalb beschlossen das Heimatministerium und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. gemeinsam mit den Bezirken eine Neuauflage ins Leben zu rufen.
Der zweite bayernweite Heimat.Erlebnistag findet am Sonntag, 5. Mai 2024 statt – und Walleshausen ist mit gleich zwei Veranstaltungen dabei:

  • 14:00 Uhr: Workshop „Wessobrunner Stuck“ (Anmeldung erforderlich!)
  • 16:00 Uhr: Führungen durch Kirche und Pfarrhof
„Heimat.Erlebnistag am 05. Mai 2024 in Walleshausen – jetzt online anmelden!“ weiterlesen

Pfarrhofcafé – 05. Mai ab 14 Uhr im Pfarrgarten

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe feiern wir mit der Eröffnung unseres Pfarrhofcafés! Ab 14 Uhr laden wir herzlich ein zu Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränken! Bei schönem Wetter im Pfarrgarten – bei schlechtem Wetter im Pfarrhof. Eingang beim Portal im Erdgeschoss.

Das Café wird von einem kleinen Team liebevoll aufgezogen. Es soll regelmäßig stattfinden, an jedem ersten Sonntag in den Sommermonaten. Gebt diese Info gerne weiter an Freunde, Familie und Bekannte. Die Pforten sind für alle geöffnet!

Bericht über den Vortrag beim historischen Verein

Am 19. Februar hielt Prof. Dr. Alois Schmid, emeritierter Lehrstuhlinhaber für Bayerische Geschichte an der LMU München, beim historischen Verein in Landsberg einen Vortrag zum Thema „Der Pfarrhof als Mittelpunkt des Dorflebens im alten Bayern. Das Beispiel Walleshausen“.

Dabei beleuchtete er die historisch wichtige Rolle des Pfarrhofs als sozialen, kulturellen und religiösen Mittelpunkt in bayerischen Dörfern. Wie er erzählte, gehörte über Jahrhunderte hinweg nicht nur das katholische Pfarrhaus, das der Pfarrer bewohnte, sondern häufig auch eine kleine Landwirtschaft, der sog. Widumhof zum Pfarrhof. Von dessen Einkünften bestritt der Pfarrer seinen Unterhalt.  

„Bericht über den Vortrag beim historischen Verein“ weiterlesen

Vortrag zum Pfarrhof Walleshausen

Der Historische Verein Landsberg lädt am Montag, dem 19.02.2024, zu seinem nächsten Vortragsabend:

Prof. Dr. Alois Schmid referiert zum Thema „Der Pfarrhof als Mittelpunkt des Dorflebens im alten Bayern. Das Beispiel Walleshausen.

Der Protestantismus hat dem Pfarrhaus ungleich mehr Beachtung geschenkt als die katholische Welt. Sie bringt ihm erst im Rahmen der Neuorganisationen der Gegenwart ein gewißes Interesse entgegen. Doch war auch hier der Pfarrhof schon in den vormodernen Zeiten vor allem im ländlichen Raum ein bemerkenswerter Mittelpunkt des Alltagslebens. Das gilt schon für seine bauliche Gestaltung. Von ihm gingen aber auch prägende Impulse für das kirchliche und kulturelle, in Einzelfällen zudem das wirtschaftliche, politische und soziale Leben aus. Dafür ist Walleshausen ein gutes Beispiel.

Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Mariae Himmelfahrt in Landsberg. Der Eintritt ist frei, Nichtmitglieder sind willkommen.